Grundzüge der Ethik in der Medizin (Prof. Dr. Birnbacher)
Überblick:
- Moralphilosophische Grundbegriffe, verschiedene Ethikkonzeptionen
- Sittliche Normsetzung im Gesundheitswesen: Richtlinien und Stellungnahmen der BÄK, Grundsätze des
Weltärztebundes, Ethikkommissionen, andere Kulturkreise
- Rechtliche Bedeutung der sittlichen Normsetzung für das deutsche Gesundheitswesen
- Grundprinzipen, vor allem der Selbstbestimmung und der Menschenwürde anhand problematischer
Konstellationen im Gesundheitswesen